Mit Messenger-Apps lassen sich Textnachrichten, Bilder, Videos und sogar Dateianhänge über das Internet verschicken. Bei den meisten Apps sind auch Gruppenchats möglich. Messenger unterscheiden sich damit von der SMS-Funktion, bei der Text- oder Bildnachrichten über das Mobilfunknetz geschickt werden.
Lange Zeit verschickten Messenger-Apps Nachrichten weitgehend ungesichert über das Internet. Dritte konnten sehr einfach mithören oder mitlesen. Erst seit den Enthüllungen von Edward Snowden begannen die Anbieter nach und nach, Verschlüsselungsverfahren einzuführen. Am sichersten ist es dabei, wenn die Nachricht direkt vom Absendergerät verschlüsselt wird und zwar so, dass nur das Empfängergerät sie wieder entschlüsseln kann.
Dieses System nennen Experten „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung“. Inzwischen gibt es viele Messenger-Apps mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Jede davon hat ihre Besonderheiten, ihre Vor- und Nachteile.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook fb.me/kryptomessenger oder senden uns eine Nachricht an unsere Seite über m.me/kryptomessenger.